top of page
 Fachkräfte, Unternehmen, binden, gewinnen, Arbeitsmarkt, Fachkräftemangel, Arbeitgeber, attraktiver Arbeitgeber, Altersarmut, betriebliche Altersversorgung, gesetzliche Rente, Direktversicherung, Staatliche Förderung, Imagegewinn

Erfolgsfaktor betriebliche Altersversorgung

Für leistungsstarke und zukunftsorientierte Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, gute Fachkräfte zu gewinnen und zu binden. Der demographische Wandel macht sich allerdings auch am Arbeitsmarkt zunehmend bemerkbar. In vielen Berufsgruppen ist bereits ein erheblicher Fachkräftemangel zu verzeichnen.

Geldanlage, Versicherung, Finanzberatung

Experten rechnen damit, dass dem deutschen Arbeitsmarkt bis 2030 ca. 3 Millionen Fachkräfte fehlen werden.*

Wie sich die Lage zuspitzt, zeigt auch die nachfolgende Grafik:

 Fachkräfte, Unternehmen, binden, gewinnen, Arbeitsmarkt, Fachkräftemangel, Arbeitgeber, attraktiver Arbeitgeber, Altersarmut, betriebliche Altersversorgung, gesetzliche Rente, Direktversicherung, Staatliche Förderung, Imagegewinn

* Quelle: Berechnung der Prognos AG basierend auf dem 2017er Fachkräftebericht der Bundesregierung


** Quelle: Fachkräfteengpassanalyse Bundesagentur für Arbeit 06/2017

 

In 2017 benötigten Arbeitgeber im Durchschnitt aller Berufe 100 Tage, um eine vakante Stelle neu zu besetzen. Dies sind 10 Tage mehr als noch im Vorjahr. In vielen Branchen dauert die Neubesetzung deutlich länger.


Unternehmen, denen es gelingt, sich am Arbeitsmarkt als attraktiver Arbeitgeber zu
positionieren, werden einen Wettbewerbsvorteil haben.

Senior Yoga Klasse,  Fachkräfte, Unternehmen, binden, gewinnen, Arbeitsmarkt, Fachkräftemangel, Arbeitgeber, attraktiver Arbeitgeber, Altersarmut, betriebliche Altersversorgung, gesetzliche Rente, Direktversicherung, Staatliche Förderung, Imagegewinn

Die Situation vieler Arbeitnehmer

Insbesondere jüngere Menschen sorgen sich um ihre materielle Zukunft. Die Folgen des
demographischen Wandels wirken sich zunehmend auch auf die Leistungsfähigkeit unserer sozialen Sicherungssysteme aus. Die aktuelle öffentliche Diskussion um eine breite Gesellschaftsschichten bedrohende Altersarmut verdeutlicht vielen Menschen, dass hier großer Handlungsbedarf besteht. Gleichzeitig sind viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen auf Grund ihrer Einkommenssituation aber nur sehr eingeschränkt in der Lage, ihre Versorgungssituation durch private Vorsorge signifikant zu verbessern.

Vor diesem Hintergrund wissen immer mehr Arbeit-nehmer den Wert der betrieblichen Altersversorgung (bAV) zu schätzen. Von Seiten der Beschäftigten ist das Interesse an einer zusätzlichen Altersversorgung groß. Gerade qualifizierte Mitarbeiter schätzen die Möglichkeit einer bAV besonders. Für mehr als zwei Drittel der jungen Akademiker ist das Angebot des Arbeitgebers ein Kriterium bei der Stellenauswahl. Die bAV gehört zu den beliebtesten Zusatzleistungen.

Unternehmen, die ihren Arbeitnehmern eine betriebliche Altersversorgung anbieten, werden
daher von Fachkräften zunehmend bevorzugt.

 Fachkräfte, Unternehmen, binden, gewinnen, Arbeitsmarkt, Fachkräftemangel, Arbeitgeber, attraktiver Arbeitgeber, Altersarmut, betriebliche Altersversorgung, gesetzliche Rente, Direktversicherung, Staatliche Förderung, Imagegewinn

Perfekt aufgestellt mit der betrieblichen Altersversorgung

 Fachkräfte, Unternehmen, binden, gewinnen, Arbeitsmarkt, Fachkräftemangel, Arbeitgeber, attraktiver Arbeitgeber, Altersarmut, betriebliche Altersversorgung, gesetzliche Rente, Direktversicherung, Staatliche Förderung, Imagegewinn

Wir empfehlen:

bAV STRATEGIE PLUS

Direktversicherung mit dem innovativen PLUS in der Anlagestrategie

Durchführungswege der bAV

 Fachkräfte, Unternehmen, binden, gewinnen, Arbeitsmarkt, Fachkräftemangel, Arbeitgeber, attraktiver Arbeitgeber, Altersarmut, betriebliche Altersversorgung, gesetzliche Rente, Direktversicherung, Staatliche Förderung, Imagegewinn

Arbeitnehmer und Arbeitgeber werden gestärkt

Vorteile der bAV für Arbeitnehmer


• Sicherung des Lebensstandards durch Aufbau einer zusätzlichen Rente
• Staatliche Förderung durch Einsparung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen
• Nutzung des Arbeitgeberzuschusses
• Schieberegler zur flexiblen Aufteilung von Beiträgen und Guthaben – sicherheits- oder renditeorientiert
• Selbst bei schlechter Kursentwicklung: Ihre eingezahlten Beiträge sind zum Rentenbeginn sicher.
• Mitnahme oder private Fortführung des Vertrages bei Arbeitgeberwechsel möglich
• Keine Anrechnung des Vertragsguthabens auf Arbeitslosengeld II (Hartz IV)

Unternehmen,  Fachkräfte, Unternehmen, binden, gewinnen, Arbeitsmarkt, Fachkräftemangel, Arbeitgeber, attraktiver Arbeitgeber, Altersarmut, betriebliche Altersversorgung, gesetzliche Rente, Direktversicherung, Staatliche Förderung, Imagegewinn

Vorteile der bAV für Arbeitgeber

• Bindung und Motivation von qualifizierten Mitarbeitern
• Fluktuationskosten senken
• Bessere Chancen bei der Gewinnung von Fachkräften
• Imagegewinn für das Unternehmen
• bAV-Förderbeträge – Unterstützung von Vater Staat
• Eigene Bestimmung des Durchführungsweges
• Erfüllung des gesetzlichenAnspruchs auf Entgeltumwandlung
• Besonders günstige Konditionen bei Gruppenverträgen möglich
• Kein Ausweis in der Unternehmensbilanz (je nach Gestaltungsform)
• Wenig Aufwand in der Verwaltung (je nach Gestaltungsform)

Die Win-Win-Situation für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

So stärken Sie die Attraktivität Ihres Unternehmens!

bottom of page